Mit dem Glück Auf-Cup in Bottrop begann am 1. Mai die Einradsaison 2025. Die Einradgemeinschaft Münsterland e.V. (EGM) stellte mit 35 Fahrer\:innen das größte Team unter 90 Starter\:innen – viele mit Erfahrung, einige mit ihrem ersten großen Auftritt außerhalb von Warendorf.

Der traditionsreiche Cup erinnert an die Werte des Bergbaus im Ruhrgebiet: Gemeinschaft und Zusammenhalt. Diese spiegelten sich auch im sportlichen Miteinander der Vereine wider. Auf dem Programm standen Sprint- und Technikdisziplinen wie 100–1500 m, Einbein, Radlauf, Slalom und Staffelrennen.

Starke Ergebnisse in allen Altersklassen
In der U11 feierten fünf Nachwuchsfahrerinnen ihr Debüt und holten gemeinsam mit Lena Rotthaus 3× Gold, 2× Silber, 3× Bronze und viele Top-Ten-Plätze.
Die U13 überzeugte trotz Umstieg auf größere Räder mit 3× Silber, 5× Bronze und mehreren Finalteilnahmen. Besonders stark: Frieda Lackmann (3× Gold, 2× Silber, 1× Bronze) und Franziska Tepe (4× Gold, 4× Silber, 1× Bronze).
In der U15 glänzten Marisa Löckmann und Emilia Quandt mit Einzelsiegen, die Altersklasse holte insgesamt 6× Gold, 7× Silber, 6× Bronze sowie 14 Medaillen in Finalwertungen.
Auch die U19 war erfolgreich: Julia Potthoff sammelte 5× Gold, 1× Silber und erreichte fünf Finals.
Im Erwachsenenbereich sicherten Leonie Brandwitte, Nele Kuhlmann und Sonja Brandwitte 5 Altersklassenmedaillen, Leonie glänzte zusätzlich in den Finals (u.a. Gold im Einbein).
Bei den Herren ragte Konstantin Brandwitte mit 3× Silber und 2× Bronze heraus.

Staffel-Dominanz in der U15
Die EGM dominierte die 4×100 m-Staffel der U15 und belegte mit vier Teams die Plätze 1 bis 4 – ein starkes Zeichen für die Nachwuchsarbeit des Vereins.

Gesamtbilanz
Die EGM holte 21× Gold, 24× Silber und 27× Bronze in den Altersklassen sowie 5× Gold, 7× Silber und 8× Bronze in den Finalwertungen – ein beeindruckendes Gesamtergebnis.

Neue Serienwertung und Ausblick
Der Glück Auf-Cup ist Auftakt der neuen NRW-Serienwertung. Weitere Stationen sind Bonn (17. Mai) und Warendorf (20. September). Dazwischen stehen noch Starts in den Niederlanden, Schleswig-Holstein und Bayern an. Höhepunkt: die Deutschen Meisterschaften im September in Bottrop.

Foto/Informationen: Moritz Weigt