Nach dem letzten Spiel der Hinserie machen die Verantwortlichen des 1.FC Gievenbeck 1949 e.V. Nägel mit Köpfen und verlängern die Verträge mit dem Trainerduo Torsten Maas und Steffen Büchter früh um mindestens eine weitere Saison bis zum 30.06.2026.
„Torsten und Steffen haben, wie erhofft, schnell zueinander gefunden, arbeiten akribisch mit der Mannschaft, haben diese weiterentwickelt und treten immer als Eins auf“, lobt Carsten Becker, der noch bis zum Som- mer die sportliche Leitung beim FCG trägt. „Deswegen ist es, nicht nur wegen der tollen Punkteausbeute, völlig logisch, dass wir mit dem Jungs unseren Weg weitergehen. Ich persönlich bin sehr glücklich, dass ich meinem Nachfolger ein funktionierendes Cheftrainer- Duo übergebe“.
Sein Nachfolger, Ex- Profi Jens Truckenbrod, übernimmt ab dem 01.07 die Position des sportlichen Leiters am Gievenbecker Weg. Die Weichen für die kommende Saison stellen die beiden nun zusammen: „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Torsten und Steffen“, so Trucken- brod. „Auch hier hat Carsten ein glückliches Händchen bewiesen und auch ich sehe keine Gründe, warum wir in diesem homogenen Team nicht weiterarbeiten sollten. Diese Leidenschaft, dieses Feuer, gepaart mit der inhaltlich guten Arbeit der beiden, ist ansteckend – und genau das benötigen wir auch in Zukunft. Zumal ihre Entwicklung und die des Teams längst nicht abgeschlossen ist“.
Im vergangenen Sommer begann der vielzitierte Umbruch am Gieven- becker Weg: Ex- Cheftrainer Florian Reckels verließ den FCG nach vier Jahren, auch einige erfahrene und etablierte Stammkräfte wie Manuel Beyer, Niklas Frese und Anton Mand gingen aus verschiedenen Grün- den. Auf der Trainerposition entschied sich der FCG, mit dem letztjähri- gen Co- Trainer Torsten Maas (25) und Neuzugang Steffen Büchter (29) von der Ibbenbürener Spielvereinigung auf ein junges Duo zu setzen – mit Erfolg: Der FCG schließt die Hinrunde mit teils einer ausgetragenen Partie weniger als Tabellenachter ab, nur drei Punkte entfernt von einem Regionalliga – Aufstiegsplatz.
„Ich freue mich gemeinsam mit Steffen sehr über die frühzeitige Verlän- gerung und die damit verbundene Planungssicherheit“, sagt Maas. „Wir blicken auf ein sehr gutes erstes halbes Jahr zurück, auf einen sehr er- freulichen Start bei einem sehr vollen Terminkalender und vielen heraus- fordernden Spielen in der Oberliga, im Kreis- und Westfalenpokal. Im Sommer war noch vieles unklar, es haben uns einige wichtige Spieler aus der vergangenen Saison verlassen, ein paar neue Gesichter sind dazugekommen und es haben sich neue Hierarchien bilden müssen. Umso schöner, wenn alles dann so schnell ineinandergreift. Mir macht die Arbeit mit Steffen, dem Kader und dem gesamten Staff unheimlich viel Spaß und ich sehe unseren Weg mit der Mannschaft, die sich weiter mitten im Entwicklungsprozess befindet und viel Potential hat, noch lan- ge nicht beendet“ so Maas.
Auch Büchter blickt auf ein sehr erfreuliches Halbjahr zurück: „Ich konnte mich innerhalb des ersten Halbjahres hier am FCG sehr schnell wohlfüh- len. Mir macht die Arbeit mit Torsten, der Mannschaft, dem gesamten Staff und allen Helfern am FCG unfassbar viel Spaß. Auch die Zeit, die ich als Spieler bei der Zweiten habe, bereitet mir sehr viel Freude. Wir haben im Sommer nach einer sehr erfolgreichen Saison mit dem Um- bruch einen Prozess angestoßen, der noch nicht beendet ist, sondern immer noch läuft. Dementsprechend war es für mich gar keine Frage, ob ich hier verlängern möchte, da ich den Prozess gerne weiter mitgehen möchte“. Die beiden Trainer freuen sich nun gleichermaßen, zu einem frühen Zeitpunkt in die Planungen für die kommende Saison zu gehen: „Durch die bereits feststehenden, berufsbedingten Abgänge von Kurk (Winter) und Mende (Februar) wird sich der Kader weiter verändern. Gemeinsam mit Carsten und Jens werden wir in den kommenden Wo- chen und Monaten versuchen, mit unseren Mitteln den Kader weiter zu entwickeln“.
Text/Foto: 1 FC Gievenbeck