Die einen feiern Silvester, die anderen die 34. Stadtmeisterschaften im Handball – und das bei besten Voraussetzungen: Der Parkplatz der Dreifachsporthalle im Schulzentrum Kinderhaus war bis auf den letzten Platz belegt, und vor der Halle standen zig Fahrräder. Gefühlt war die ganze Handballfamilie erschienen, um die ihre Mannschaften lautstark anzufeuern.
So lockten die Handball-Stadtmeisterschaften 2025 am 4. Januar erneut zahlreiche Fans in die Halle, die seit ihrer Gründung im Jahr 2009 ein fester Bestandteil des Münsteraner Sportkalenders und ein echtes Highlight sind. „Wir merken deutlich, dass unser Turnier von Jahr zu Jahr besser besucht wird“, berichtet der ehemalige Handballspieler Daniel Vaegs vom Orgateam des Ausrichtervereins SC Westfalia Kinderhaus.

Die Atmosphäre in der Halle war elektrisierend, nicht zuletzt, weil es darum ging, wer sich nach der HSG Preußen/Borussia Münster, dem Sieger von 2024, in diesem Jahr auf dem vom Sportamt der Stadt Münster gestifteten Pokal verewigen würde. Als Favorit wurde der SC Münster 08 (1) gehandelt, der in der Saison 2024/25 als einziger Handballverein aus Münster von den insgesamt acht Turniermannschaften in der Verbandsliga NRW spielt. Und so kam es auch: In einem packenden Finale setzte sich der SC Münster 08 mit 13:12 gegen den starken Gegner SPARTA Münster durch. Der Favorit ließ nichts anbrennen und verwandelte vier Sekunden vor Spielende einen Freiwurf und sicherte sich nach einem spannungsgeladenen Spiel die 34. Stadtmeisterschaft im Handball.

Neben dem sportlichen Geschehen bot die Veranstaltung auch abseits des Spielfelds ein buntes Programm. Vor der Halle lockte der Duft von frisch gegrillten Würstchen und selbstgebackenem Kuchen. In der Halle sorgten pulsierende Musik und die lautstarke Unterstützung der Fans dafür, dass der Hallenboden förmlich bebte. Auffallend war die große Zahl an weiblichen Zuschauern auf den Tribünen – ein klares Zeichen dafür, dass Handball längst kein reiner Männersport mehr ist. Dementsprechend ist bereits die zehnte Auflage der Stadtmeisterschaften der Frauen im Handball für den Sommer in Planung und verspricht weitere spannende Handballmomente für 2025.

Bei all der Begeisterung gab es auch nachdenkliche Töne aus der Handballszene. Immer wieder wurde betont, wie dringend mehr Hallenzeiten benötigt würden, um die Qualität des Sports langfristig zu sichern.

Carsten Koschig und Philipp Schwarte vom Förderverein der Handballabteilung des SC Westfalia Kinderhaus zeigten sich am Ende des Tages zufrieden: „Wir freuen uns über die große Resonanz und blicken schon jetzt gespannt auf die kommenden Spiele und das nächste Jahr. Das Turnier wächst weiter – und mit ihm die Begeisterung für den Handballsport in Münster.“

Foto: Jörg Riemenschneider
Text: MS aktiv / Roters